
Aziz Acharki
- Leistungsbereich: Zweikampf
- Status: Normales Mitglied
- Verein : OTC Bonn
- Verband : Taekwondo Union NRW (TUNRW)
Aziz Acharki ist in der Geschichte der DTU eine ganz besondere Persönlichkeit. Er hat es geschafft, als Sportler (1995) und als Trainer (2013) Weltmeister zu werden, sowie in beiden Funktionen am größten Sporteregnis der Welt, den Olympischen Spielen, teilzunehmen. Als Sportler 2002 nahm er neben Faissal Ebnoutalib und Fadime Karatas bei den Olympischen Spielen in Sydney teil und als Trainer begleitete er Levent Tuncat und Tahir Gülec zu den Olympischen Spielen 2016 nach Rio.
Neben seinen herausragenden Erfolgen als Sportler und Trainer, ist Aziz Acharki eine große Persönlichkeit, der die Werte des Taekwondos in sich trägt und lebt.
Aziz
Acharki
Männlich
Diplom-Trainer (DOSB)
aziz.acharki@ t-online.de
Meine 5 größten Erfolge
Weltmeister 1995
Europameister 1996 und 2000
2-facher Militärweltmeister
8-facher Deutscher Meister
Weltmeister und Olympiateilnehmer als Bundestrainer
Besondere Auszeichnungen
- Ehrennadel in Gold durch die DTU anlässlich des WM-Titels 1995
- Ehrennadel in Gold durch die NWTU anlässlich des WM-Titels 1995
- Verleihung der Sportplaketten in Gold, Silber und Bronze durch die Stadt Bonn
- Überreichung der NRW-Sportplakette 2009 durch Innenminister Dr. Ingo Wolf, "Aziz Acharki hat sich in besonderer Weise als Trainer und Referent um die Entwicklung des Taekwondo-Sports ausgezeichnet. Er lebt die Werte des Sports und ist für die Jugend des Verbands ein Vorbild", gemäß der Laudatio des Vertreters des Innenministerium.
- 2003: Olympiabotschafter der Bewerbung Düsseldorf-Rhein-Ruhr für die Olympischen Spiele 2012
Sportliche Biographie
Acharki begann im 1. Godesberger Judo Club mit 11 Jahren unter der Leitung von Thomas Fabula Taekwondo zu praktizieren. Er war mehrere Jahre Mitglied des DTU-Nationalteams und langjähriger Kapitän der deutschen TKD Nationalmannschaft.
Nach seiner Berufsausbildung errang Acharki als deutscher Sportsoldat der Sportkompanie Sonthofen seine größten Erfolge. Von 1996 bis 2002 kämpfte er für den sauerländischen Taekwondo Verein KDK Attendorn. Nach Beendigung seiner aktiven Wettkampfzeit ist er NWTU-Landestrainer.
Von 2002 bis 2005 war Acharki Landestrainer mit speziellen Aufgabenstellungen in NRW. Von 1996 bis 2004 war er Aktivensprecher der Deutschen Taekwondo Union im DSB (heute DOSB). Nach der Olympiade in Sydney gründete er 2000 den Verein OTC-Bonn e.V., "Olympic Taekwondo Club Bonn", der heute ein Landesleistungsstützpunkt für Taekwondo und als Leistungszentrum zum Olympiastrützpunkt Rheinland gehört.
Acharki war mehrere Jahre Funktionstrainer auf Bundesebene im DTU-Leistungssportteam und war ab 1. Januar 2013 bis Ende 2016 in der Funktion als hauptamtlicher Bundestrainer Herren für den Olympischen Leistungssport verantwortlich tätig.
Erfolge
Bronze German Open 1987, 1988, 1989
Gold Belgien Open 1992
Gold Dutch Open 1993
Bronze WM 1993
Silber World Cup 1994
Bronze EM 1994
Gold German Open 1995
Gold WM 1995
Gold EM 1996
Silber Militär-WM 1996
Bronze Olympia Welt-Quali 1999
Silber Militär-World Games 1999
Gold EM 2000
Olympische Spiele 2000 5. Platz
Gold Militär-WM 2001 und 2002
Rechtliches / Lizenz
Alle Rechte vorbehalten. Die Bildmaterialien dürfen lediglich für die redaktionelle Berichterstattung bzw. von Veranstalter*innen für ihre Öffentlichkeitsarbeit unter Angabe des Copyrights bzw. des*der Urhebers*Urheberin (falls im Datensatz angegeben) honorarfrei verwendet werden. Andere Nutzungen, insbesondere jede Art von kommerzieller Verwendung des vorliegenden Materials außerhalb der Medienberichterstattung oder Veranstaltungswerbung, ist ausdrücklich untersagt. Mit dem Download von Fotos bzw. Logos stimmt der*die Nutzer*in dieser Regelung ausdrücklich zu.
Pressebilder
Zweikampf
Senioren
-74
3 2 1
2 0 1
OTC Bonn
Taekwondo Union NRW (TUNRW)