Anti-Doping
Wir stehen für sauberen Sport. Daher unterstützen wir alle zielführenden Aktivitäten in der Anti-Doping-Arbeit und engagieren uns in der Dopingprävention.
Als Teil des Netzwerkes GEMEINSAM GEGEN DOPING vertreten wir Werte wie Fairplay und Chancengleichheit und setzen uns für die Gesundheit unserer Athletinnen und Athleten ein. Dazu arbeiten wir eng mit der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) zusammen. Denn nur so können wir die positiven Werte des Sports schützen. Im Rahmen von GEMEINSAM GEGEN DOPING bieten wir Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainern, Eltern sowie allen weiteren Interessierten wichtige Hilfestellungen für sauberen Sport an.
Verbotslisten
Einmal jährlich veröffentlicht die WADA eine Verbotsliste. Diese enthält alle verbotenen Substanzen. Es gibt Substanzen, die immer verboten sind, und welche, die nur zu Wettkämpfen verboten sind. Weiterhin gibt es sportartspezifische Regelungen.
Die aktuelle Verbotsliste findest du hier:
Medizinische Ausnahmegenehmigung
Im Krankheitsfall müssen Athleten eine Medizinische Ausnahmegenehmigung beantragen, wenn für die Behandlung verbotene Substanzen oder Methoden erforderlich sind.
Wie das genau funktioniert kannst du hier lesen.
Nada-App
NADAmed, Beispielliste, Kölner Liste® sowie aktuelle Warnmeldungen und weitere Informationen auf dem Handy
E-Learning
Hier gehts zur Anmeldung!
Antidoping-Team

Lukas Winkler
l.winkler@ dtu-mail.de

Hans-Eduard Meyer

Andreas Stürzer
