Anti-Doping
Wir stehen für sauberen Sport. Daher unterstützen wir alle zielführenden Aktivitäten in der Anti-Doping-Arbeit und engagieren uns in der Dopingprävention.
Als Teil des Netzwerkes GEMEINSAM GEGEN DOPING vertreten wir Werte wie Fairplay und Chancengleichheit und setzen uns für die Gesundheit unserer Athletinnen und Athleten ein. Dazu arbeiten wir eng mit der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) zusammen. Denn nur so können wir die positiven Werte des Sports schützen. Im Rahmen von GEMEINSAM GEGEN DOPING bieten wir Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainern, Eltern sowie allen weiteren Interessierten wichtige Hilfestellungen für sauberen Sport an.
Verbotslisten
Einmal jährlich veröffentlicht die WADA eine Verbotsliste. Diese enthält alle verbotenen Substanzen. Es gibt Substanzen, die immer verboten sind, und welche, die nur zu Wettkämpfen verboten sind. Weiterhin gibt es sportartspezifische Regelungen.
Die aktuelle Verbotsliste finden Sie hier:
Medizinische Ausnahmegenehmigung
Im Krankheitsfall müssen Athleten eine Medizinische Ausnahmegenehmigung beantragen, wenn für die Behandlung verbotene Substanzen oder Methoden erforderlich sind.
Wie das genau funktioniert können Sie hier lesen.
E-Learning
Der Online-Kurs zur Dopingprävention vermittelt umfangreiches Anti-Doping-Wissen in knapp 30 min.
Hier gehts zur Anmeldung!
Juniorbotschafterin
Juniorbotschafter/innen sind junge Sportler, die auf Grundlage des Peer-Group-Ansatzes gleichaltrige Athleten informieren und von fairem, sauberem Sport überzeugen.
Ziele der Juniorbotschafter/innen sind:
- Präventionsveranstaltungen in den Verbänden und Vereinen anregen
- Vorschläge zur inhaltlichen Gestaltung solcher Veranstaltungen machen
- selbst als Referent mitwirken
- sich im sportlichen und schulischen Alltag im Kampf gegen Medikamentenmissbrauch und Doping eindeutig positionieren
- Vorbildfunktion und andere junge Sportler

Informationsflyer:
Athletenbroschüre
Elternbroschüre
Trainerbroschüre
Nahrungsergänzungsmittel
Medicard2019
weitere Dokumente hier
Nada-App
NADAmed, Beispielliste, Kölner Liste® sowie aktuelle Warnmeldungen und weitere Informationen auf dem Handy
Antidoping-Team

Thomas Stroscher
stroscher@ dtu-mail.de

Dr. Frank Düren
dueren@ dtu-mail.de
