Eliteschule des Sports - Standort SAARLAND

Gymnasium am Rotenbühl

Das Gymnasium am Rotenbühl in Saarbrücken ist als Eliteschule des Sports ein zentraler Baustein der Nachwuchsförderung im Saarland. Die Schule bietet jungen Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern eine einzigartige Kombination aus exzellenter schulischer Bildung und gezielter sportlicher Förderung. Besonders hervorzuheben ist das ganzheitliche Konzept, das die duale Karriere von Schülerinnen und Schülern – also die Verbindung von sportlichem und akademischem Erfolg – nachhaltig unterstützt.

Individuelle schulische Betreuung

Das Gymnasium am Rotenbühl zeichnet sich durch eine flexible Unterrichtsgestaltung aus, die den speziellen Bedürfnissen von Nachwuchssportlern Rechnung trägt.

  1. Angepasste Stundenpläne: Der Stundenplan wird auf die Trainings- und Wettkampfzeiten der Athletinnen und Athleten abgestimmt. So können sportliche Verpflichtungen ohne Verzicht auf die schulische Bildung wahrgenommen werden.

  2. Lernbetreuung: Bei Trainingslagern oder Wettkampfreisen erhalten die Schülerinnen und Schüler individuelle Unterstützung durch Lehrkräfte. Dazu gehören Nachholangebote für versäumte Unterrichtsinhalte sowie gezielte Nachhilfe.

  3. Verlängerte Schulzeit: Um der hohen Doppelbelastung gerecht zu werden, bietet die Schule die Möglichkeit, das Abitur über neun Jahre zu absolvieren. Dies schafft den notwendigen zeitlichen Freiraum für Training und Wettkämpfe.

Sportliche Infrastruktur und Kooperationen

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist die hervorragende sportliche Infrastruktur des Gymnasiums am Rotenbühl. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von:

  • Modern ausgestatteten Sportanlagen: In unmittelbarer Nähe zur Schule befinden sich Trainingszentren und Sporthallen, die den hohen Anforderungen des Leistungssports gerecht werden.

  • Kooperationen mit Sportvereinen und -verbänden: Durch enge Partnerschaften mit dem Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland sowie verschiedenen Spitzenvereinen und Landesverbänden wird eine optimale Trainingssteuerung gewährleistet.

  • Spezialisierten Trainerteams: Die Athletinnen und Athleten werden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern begleitet, die individuelle Trainingspläne erstellen und die sportliche Entwicklung gezielt vorantreiben.

Erfolge und Förderung im Taekwondo

Für die deutsche Taekwondo Union ist das Gymnasium am Rotenbühl ein bedeutender Partner in der Nachwuchsarbeit. Junge Taekwondokas erhalten hier nicht nur eine exzellente sportliche Ausbildung, sondern auch die notwendigen Freiräume, um ihre Technik und mentale Stärke weiterzuentwickeln.

  • Individuelle Trainingszeiten: Speziell für Taekwondo-Athleten wird die Trainingszeit mit hochqualifizierten Trainern in die Tagesplanung integriert.

  • Turniervorbereitung: Die Schule bietet die Möglichkeit, sich optimal auf nationale und internationale Wettkämpfe vorzubereiten, sei es durch Intensivtrainings oder durch die Teilnahme an Lehrgängen.

  • Mentale Unterstützung: Neben der sportlichen Ausbildung spielt auch die psychologische Betreuung eine Rolle, um die Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung von Drucksituationen zu unterstützen.

Fazit

Das Gymnasium am Rotenbühl ist ein herausragendes Beispiel für die gelungene Integration von Leistungssport und schulischer Bildung. Die konsequente Unterstützung junger Sporttalente trägt nicht nur dazu bei, individuelle Erfolge zu ermöglichen, sondern auch die Spitzenleistungen des deutschen Nachwuchssports auf internationaler Ebene zu sichern. Für die deutsche Taekwondo Union bietet die Kooperation mit dieser Eliteschule ideale Voraussetzungen, um vielversprechende Talente auf ihrem Weg zur Weltspitze zu begleiten.

 

 

 

Weitere Infos

Weblinks