Unter dem Motto „Respect all fear none” findet vom 19.-22. Mai die Europameisterschaft der Senioren in Manchester statt. Es werden mehr als 400 Athleten aus über 45 Nationen zu dieser Europameisterschaft erwartet. Deutschland schickt ein hochmotiviertes 14-köpfig starkes Team zu diesem G4-Event.
Knapp ein Jahr nach den Olympischen Spielen in Tokio hat für die Zweikampf-Elite bereits das Sammeln der so wichtigen Weltranglistenpunkte begonnen. Auch für diesen Olympiazyklus zählt: wer bis zur Deadline unter den Top 6 der seiner olympischen Rangliste platziert ist, erhält einen direkten Startplatz für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Neben der maximalen Punktzahl von 40 Punkten bei G-Turnieren, können Athleten die dieses Punktekonto bereits voll auf, bei der anstehenden Europameisterschaft zusätzliche Weltranglistenpunkte sammeln.
Doch die Punkte- und Medaillenbeute wird keine leichte werden. Konnte der europäische Kontinent bei den Olympischen Spielen in Tokio mit 18 Medaillen (5 mal Gold) ein wahres Ausrufezeichen setzen. Viele dieser Medaillengewinner werden auch in Manchester am Start sein. Hochklassige und spannende Kämpfe sind in Anbetracht dieses hochkarätigen Teilnehmerfeldes garantiert. Wer noch die Bilder von der Weltmeisterschaft 2019 in Manchester im Kopf hat, wird gewiss bestätigen, dass auch die Vermarktung dieser EM sicher wieder neue Maßstäbe im Taekwondo setzen wird.
Wir erwarten mit Hochspannung den ersten Wettkampftag (19. Mai), wo für Deutschland gleich fünf Athleten auf die Fläche gehen werden. Über unsere Medienkanäle, Instagram und Facebook, halten wir euch stets über die aktuellen Ergebnisse auf dem Laufenden. Falls sie also noch kein Abonnent unserer Kanäle sind, bleibt bis zum 19. Mai noch Zeit.
Nun wünschen wir unserem Team für die letzten Vorbereitungsphase noch einmal gute, intensive und verletzungsfreie Trainingseinheiten.
Unser Team im Überblick.
Disziplin | Gewichtsklasse | Nachname | Vorname | Landesverband | Verein |
|
|
|
|
|
|
Herren | -54 kg | Onus | Emircan | BTU | KSC Leopard |
Herren | -58 kg | Malkoc | Cemal-Can | BTU | TKD Varol |
Herren | -63 kg | Konstantinidis | Iordanis | BTU | TSV Dachau |
Herren | -63 kg | Özkaya | Imran | BTU | TKD Varol |
Herren | -74 kg | Drewlau | Eduard | NTU | PSV Georgsmarienhütte |
Herren | -87 kg | Bachmann | Alexander | TUBW | TKD-Center Stuttgart e.V. |
Herren | +87 kg | Ünlüsoy | Cem | NWTU | Songokus Taekwondo e.V. |
|
|
|
|
|
|
Damen | -46 kg | Celik | Suheda Nur | NWTU | TKD Gladbeck |
Damen | -49 kg | Kisskalt | Supharada | BTU | TKD Elite Nürnberg |
Damen | -53 kg | Aydin | Ela | BTU | TSV Dachau 1865 e.V. |
Damen | -62 kg | Frömming | Anna-Lena | BTU | TKD Özer Nürnberg |
Damen | -67 kg | Körndl | Vanessa | BTU | Taekwondo Altmannstein |
Damen | -73 kg | Hadzic | Alema | BTU | TKD Özer Nürnberg |
Damen | +73 kg | Brandl | Lorena | BTU | Taekwondo Altmannstein |
Wer mal einen Blick auf unsere Athleten und ihre Erfolge werfen möchte, kann gerne mal in unser Athleten Datenbank nachblättern.
Die Wettkampftage mit deutschen Kämpfern:
Donnerstag, 19. Mai 2022:
M-54Kg – Emircan Onus
F-49Kg – Anya Kisskalt
M-63Kg – Imran Özkaya und Jordanis Konstantindis
F-53Kg – Ela Aydin
Zeitplan, 19. Mai 2022
09:00 – 17:00 Vorkämpfe, Viertel- und Halbfinalkämpfe
Ab 18:20 Uhr Finalkämpfe (Para)
19:10 Finale M-54Kg, 19:30 Finale F-49Kg, 19:50 Finale M-63Kg, 20:10 Finale F-53Kg
Freitag 20. Mai 2022:
F-73Kg – Alema Hadzic
M-58Kg – Cemalcan Malkoc
M-87Kg – Alexander Bachmann
F+73Kg – Lorena Brandl
Zeitplan, 20. Mai 2022
09:00 – 17:00 Vorkämpfe, Viertel- und Halbfinalkämpfe
Ab 18:20 Uhr Finalkämpfe (Para)
19:10 Finale F-73Kg, 19:30 Finale M-58Kg, 19:50 Finale M-87Kg, 20:10 Finale F+73Kg
Samstag 21. Mai 2022
M-68Kg – kein deutscher Starter
F-46Kg – Süheda Celik
F-80Kg – kein deutscher Starter
F-67Kg – Vanessa Körndl
Zeitplan, 21. Mai 2022
09:00 – 17:00 Vorkämpfe, Viertel- und Halbfinalkämpfe
Ab 18:20 Uhr Finalkämpfe (Para)
20:00 Finale M-68Kg, 20:20 Finale F-46Kg, 20:40 Finale -80Kg, 21:00 Finale F-67Kg
Sonntag 22. Mai 2022
F-57Kg – keine deutsche Starterin
M+87Kg – Cem Ünlüsoy
F-62Kg – Anna-Lena Frömming
M-74Kg – Eduard Drewlau
Zeitplan, 22. Mai 2022
09:00 – 17:00 Vorkämpfe, Viertel- und Halbfinalkämpfe
Ab 18:20 Uhr Finalkämpfe (Para)
19:00 Finale F-57Kg, 19:20 Finale M+87Kg, 19:40 Finale F-62Kg, 20:00 Finale M-74Kg
Da unser einziger Para-Zweikämpfer Hasim Celik im vergangenen Dezember aufgrund einer Regeländerung seine Karriere beenden musste, kann die DTU aktuell noch keinen Para-Athleten zu dieser Europameisterschaft schicken. Was Hasim als neuer Para-Bundestrainer für Ziele im Para-Bereich hat, können sie in unserer aktuellen Ausgabe des DTU-Magazins TAEKWOND20 lesen (wird in Kürze an die Abonennten verschickt und steht euch ab Ende der kommenden Woche als Blätterkatalog zur Verfügung).